NEWSFRREDOM MEDIAFREEDOM
MUSICFREEDOM PHOTOFREEDOM NEWSFREEDOM VIDEOFREEDOM
MEDIA FREE MAGAZINE
MAGAZINE UP2DATE
MAGAZINE BESTOF
LOG-IN
  HOME
Registrieren
MEDIENSUCHE
Medienbestand:
Medienbereich:
Suche nach:
Exakte Suche?:
 
Datum von:
Datum bis:
 
Zum Verkauf?:
Für Private:
Für Presse:
Für Rundfunk:
MEDIENBEREICHE
MEDIAFREEDOM

MUSICFREEDOM
PHOTOFREEDOM
NEWSFREEDOM
    Newsdatenbank
    Neueste News
    Monats Charts
    View Charts
    Voting Charts

VIDEOFREEDOM
 
Erkennen Siieee die Therapiiieeemelodie (Opus 7)???
HOME: Newsvision | Email an User

User Fotos (1) | User Stories (129)

MEDIAFREEDOM NEWSFREEDOM Newsdatenbank Wirtschaft Präsentationen

Erkennen Siieee die Therapiiieeemelodie (Opus 7)???



Wirtschaft Präsentationen Newsvision Allgemein
Letzte Story in der Hauptkategorie Nächste Story in der Hauptkategorie Letzte Story in der Unterkategorie Nächste Story in der Unterkategorie Letzte Story dieses Users Nächste Story dieses Users Letzte Story Nächste Story
Ist Social Media S.M.?



1. Die Entstehung eines weltumspannenden digitalen Dorfes!

Nun, was war die ursprüngliche Idee des wohl erfolgreichsten S.M. Dorfes? Es war ein Bewertungssystem für das Aussehen von Frauen (Quelle Wiki) und Beziehungsüberwachung unter Studenten! Unvorstellbar gell, aber ist es heute anders? Dazu komme ich später. Ursprünglich wollte eigentlich jeder ein Teil einer Community sein um sich mit FREUNDEN über VERSCHIEDENSTE Themen auszutauschen! Die Verschiedenheit der Themen macht heute einem Gutteil der User leider zu schaffen. Es begann alles sehr vielversprechend. Nicht nur das sich man sich mit aktuellen Freunden in der Community austauschte, so fand man auch alte Freunde wieder die man schon ganz aus den Augen verlor! Man tauschte Erfahrungen aus, bewertete und kommentierte auch das eine oder andere Erlebnis. Bis dahin lief die Geschichte ganz gut, aber dann….

2. Der Umgang damit

…begannen Großereignisse wie zum Beispiel Wahlen, Sportereignisse aber auch kulturelle Events die Community zu polarisieren. Auf einmal musste man die Erfahrung machen das unterschiedliche Meinungen auch zum Bruch von oft jahrelangen Freundschaften führen können. Das wusste man ja auch alles noch nicht über diese Freunde schließlich traf man sich ja oft nur zum SMALL TALK!

Ja, auch im Sport führte ein gewisses FanDUMM zu Zwistigkeiten in guten Freundschaften. Man stelle sich vor man kritisierte manche Fangemeinden an Hand ihres aggressiven Verhaltens. Da werden Entschuldigungstheorien formuliert die kein vernünftiger Mensch versteht aber wenn es sich dabei um z.B. Fußball als Religion handelt scheint das legitim zu sein.

Besonders aber sind die Zwistigkeiten im kulturellen Bereich nicht zu verstehen wo es sogenannte Musikfans gibt die noch härter zur Sache gehen wenn man manche Events kritisch betrachtet. Gutes Beispiel war das „Jon Bovi 😉“ Konzert im Stadion 2019 wo ein Frontman eine stimmliche Leistung ablieferte die Musikfans zu Tränen rührte aber leider nicht aus Begeisterung. Der Kritiker wurde als Erlebniszerstörer angesehen!

Viele wurden zunehmend vorsichtiger in ihren Formulierungen um den sogenannten Freundeskreis nicht zu vergrämen. Was zu einer drolligen, verlogenen, unkritischen TATÜTATA Kommunikationskultur führte die bis heute andauert. Und es wird immer schlimmer!

Es ist auch eine Tatsache dass viele begannen sogenannte Freunde zu horten die sie eigentlich gar nicht kannten. Was dazu führte das der Betreiber begann diese unzähligen „Freunde“ themenspezifisch zu kategorisieren (Themen-Blasen)! Das hatte natürlich auch wieder zur Folge dass nicht alle ALLES sahen sondern nur mehr das für das sie sich primär interessieren. Noch dazu vergrämt so ein Verhalten diese vielen „Freunde“ da sie zwar stetig die Einbahn Posts bekommen aber selbst von diesen Freunden nicht wahrgenommen werden. Das kapieren aber viele nicht das durch die Wahrnehmung anderer die Zustimmung zum eigenen Produkt steigt (außer man ist ein böser kritisch sarkastischer Satiriker 😉)! Z.B., kann ein Musiker davon ausgehen das durch so ein Verhalten die Anzahl der der Konzertbesucher horrend ansteigen würde (außer vielleicht man ist schon ein Star, aber die werden ja professionell in Fanclubs betreut). Scheinbar auch egal, aber jammern tun sie alle. Ich meine hier immer die privaten Chroniken und keine „Firmenseiten (auch Künstlerseiten etc…)! Dann rotten sie sich in ihren übergebliebenen 30er Grupperln zusammen und beweinen durchgehend alles nur nicht ihre eigene Schuld.

Kein Mensch braucht ein MEHR an Freunden die einen nicht WAHR nehmen!

Ein weiteres Problem im Umgang mit S.M. kann die Verschiedenheit der Themen werden. Man muss die provokante Frage stellen – Ist ein z.B. Musiker im Stande ein schönes Tigerbild zu liken? Die provokante Antwort darauf ist „Ja, wenn das Bild auf dem Instrument klebt 😉! Es hat sich herausgestellt das die Vielseitigkeit der geposteten Themen vielen nicht gefällt und sie dann sogar zu drastischen Mitteln wie dem zeitig begrenzten Blockieren (snoozen) des Freundes greifen. Also was anfänglich als Bereicherung gesehen wurde wird jetzt als lästig verifiziert, sehr traurig!

Auch z.B. das Posten von erotischen Bildern wurde in den letzten Jahren zunehmend erschwert, auch dann wenn Geschlechtsmerkmale offensichtlich verdeckt sind! Die neue Prüderie ist in S.M. bei allen Geschlechtern vakant und spiegelt auch den Zustand der Gesellschaft. Genderneutral auf einen Beitrag zu reagieren ist allerdings nicht angesagt. Postet ein Buberl z.B. einen Beitrag postet ist das scheinbar ein großer Unterschied wenn denselben Beitrag ein hübsches Mäderl postet! Die „dummen“ Mäderln denken aber es geht tatsächlich um die Sache im Beitrag! Sachlichkeit ist sowieso kaum möglich ohne in eine unnötige Wertediskussion abzudriften!

Ein weiteres Phänomen ist aber die Zunahme an Hass- und Gewaltpostings welche oft scheinbar ungestraft durch die Community treiben. Da fehlt oft eine treffsichere Zensur!!!

3. Die Zensur

Grundsätzlich gehen viele davon aus, und eigentlich war es anfänglich so gedacht, dass gepostete Beiträge an alle Freunde zugestellt werden. Die erste Differenzierung zur Zustellung wird aber schon bei der Art des Beitrages gemacht. Teilt man einen Link oder postet man z.B. ein Bild mittels Upload. Der vermehrte Upload eines Links kann bald als Spam verstanden werden! Besonders dann wenn die Quelle immer dieselbe ist. Warum? Ziel ist es die Beiträge auch physisch auf das Portal zu laden weil dann Copyrightanteile auch an den Betreiber gehen. Anders ist das bei Profi-Communities wo eben dann PROFIS ihre Bilder nur mittels Link teilen. Leider muss aber auch der Profi auf die Art des Direct Uploads zurückgreifen um seine Arbeit sichtbarer zu machen. Hier verstehen aber wieder viele nicht dass diese Bilder oft mit vielen Watermarks gekennzeichnet sind. Also werden jene die professioneller mit ihren Beiträgen umgehen oft kritisch angefeindet weil sie Links verschicken. Wieder so ein Beispiel dafür dass Zensur eigentlich auch von den eigenen „Freunden“ ausgeht.

Man kann jeden Beitrag auf verschiedene Art denunzieren (als Spam, als unwahr, etc...)! Je öfter das jemand tut (auch aus persönlichen Gründen) desto mehr wird man mit seinen Beiträgen isoliert und sie werden nicht mehr den Freunden zugestellt! Wenn man also Beiträge nicht zustellt ist das eine Art Zensur! Man braucht den Journalisten nicht einsperren, man braucht nur seine Arbeit nicht verteilen. Aber auch egal, wer braucht schon Medienfreiheit, wenn er „luschtige Katzenvideos“ gratis zu Hauf im Netz findet? Unappetitlich sind auch oft gewisse Werteraster auf denen Beschwerden über Beiträge kommuniziert werden.

Hier einige Beispiele:

Da wird die neue Freundin eines lokal bekannten Musiker unwirsch weil Fotos von ihrem Freund und Musiker (bei einem Konzert gemacht) im Netz schon seit Jahren gepostet sind die ihn mit seiner Ex-Freundin zeigen! Ergebnis – sie kündigt die Freundschaft und er „das Zwetschgerl“ aus Loyalität zum neuen Schnucki (die demächst Ex) auch. Der generelle Umgang mit der Vergangenheit wird in Zeiten von S.M. für viele zum Problem! Tipp – siehe Link Die Vergangenheit:

Die Vergangenheit!

Dann gibt es natürlich das Monitoring seitens Firmen über ihre Mitarbeiter! Wer wagt es da noch politisch schlüpfrige Meinungen zu posten wenn man weiß das z.B. ein Vorgesetzter anderer Meinung ist. Das kann zu sehr unangenehmen Problemen führen.

Ein weiteres Indiz für versucht gelenkte Zensur sind jene öffentliche Personen welche glauben sich die Pressebilder aussuchen zu können. Ein Verhalten das aber meist nur bei Künstlern auftritt welche im Showbiz nur eine ganz geringe Rolle spielen. Anstatt das sie froh sind das überhaupt über sie berichtet wird. Das Problem haben große Stars meist nicht!!!

Das Thema Sachlichkeit wird leider viel zu oft falsch interpretiert! Ständig wird vermutet das hinter jedem Posting eine subtile Absicht steckt. Nein, ganz einfach man postet erlebte Zeitgeschichte journalistisch sachlich richtig!!!

4.Und die Moral von der Geschicht:

Auch sogenannte Beziehungsschutzpatrone und ihr Handeln kann zu einer Art Zensur führen! Tja die Moralisten die Wasser predigen aber Wein saufen! Drollig sind sie wenn sie streng fast christlich moralische Werte von ihren Mitmenschen verlangen aber selbst alle diese Werte mit Füßen treten. Auch wenn sie glauben unter dem Deckmantel der Ehrlichkeit vorzugehen würde sich so manch geschädigter Partner wundern wie das Beziehungschaos wirklich eingeleitet wurde. Ob dann die verschworenen Freundschaften halten würden? Hier kommt wieder die Selbstlüge ins Spiel – Fear of Reality? Aber bis dahin wird im guten Glauben denunziert, manche unbequeme Vergangenheit vertuscht, etc…! Das passt nicht zu einigen Ledermumien die denken sie Leben den Rock Lifestyle, da wären sie im Schlager besser angesiedelt! Aber gut stellvertretend für alle jene und für manche im speziellen gilt der prophetische Code MFM-W.O.I.3:50, ;-)!

Für weitere Beispiele sind die Köder schon ausgeworfen, und einige untalentierte knabbern schon wieder daran, und somit werden noch manche unmoralischen Beispiele folgen...;-)..

5.Tipps und Fazit:

Was kann man also tun um mehr Wahrnehmung zu erreichen?

Ganz einfach, zahlen!!! Man muss seine Beiträge kostenpflichtig bewerben! Dies ist aber eigentlich hauptsächlich für „Seitenbetreiber (Firmen, Künstler, etc…)“ gedacht! Hier gibt es unzählige Möglichkeiten auf die ich nicht im Detail eingehen werde. Aber auf eine Erfahrung mit einem beworbenen Beitrag (1 Woche – 10€). Dieser Beitrag wurde für seine pointierte Erzählungsform zu seiner Zeit hoch gelobt. Das Ergebnis allerdings war ernüchternd – ca 4000 User haben den Beitrag gesehen, ca 150 haben ihn angeklickt und nur einer zeigte eine Reaktion mit einem hämischen Lachen! Wer den Reisebericht lesen will, findet ihn hier:

Bolivien

Was scheinbar auch niemanden bewusst ist, dass man vor jeder neuen Session immer wieder die News Feed Einstellungen von „aktuelle“ auf „neueste Posts“ umstellen muss um auch die Chance zu haben die aktuellen Berichte von seinen Freunden zu sehen. Sonst wählt die zugestellten Berichte das Portal aus (ist ja auch Ressourcen schonend). Macht natürlich kaum jemand, aber sie wundern sich das ihre Beiträge nicht gesehen werden!!!

Welche Themen sind denn zeitgemäß spannend – Corona Influencer? S.M. ist der Spiegel der Gesellschaft und nicht die geringste Hoffnung auf eine bessere Welt. Es bleibt der kleinbürgerliche Dorf Charakter.

Btw.: Wer seine Beiträge nicht öffentlich postet verachtet die Menschheit weil er ihr nicht vertraut! Und da helfen auch keine stetigen „Mutter Theresa“ Postings welche als Appell an die Menschheit verstanden werden sollten!!!

Die ursprünglich tollen Motive von SOCIAL MEDIA sind absolut zu Sado Maso verkommen. Das mag zwar auch noch einigen Spaß machen, aber die meisten verabschieden sich schon aus dieser gescheiterten Community! Wenn auch oft aus eigener Schuld - E.I.W.I.W.S.W.S.

Gott sei Dank gibt es noch andere SM Möglichkeiten aber die werden hier nicht verraten 😊!

Das ist die Beitragsversion 1.01 (Beitrag kann immer wieder ergänzt werden)

Zu weiteren Therapiiie-Melodien geht’s hier:

Erkennen Siieee die Therapiiieeemelodie (Opus 6)???




Anlass:
Opus sieben - Ist Social Media S.M.?

Verfasst am:
28.10.2020

Copyright:
NV

Nur für Presse?:
JA



Bewertungen: 2 | Gesamtpunkte: 20 | Punkte-Durchschnitt: 10,00

Dieser Bericht wurde bereits Views 2153 mal aufgerufen.
(Platz 10 der Voting Charts)


Bitte zuerst einloggen...

Noch kein mediafreedom User?

Hier gratis Registrierung!

29.10.2020
Von: Birdland
Bewertung: 10 Punkte
Feedback: Für diesen Zeilen wünsche ich dir die Wertschätzung die dir dafür zusteht.
27.01.2021
Von: max479
Bewertung: 10 Punkte
Feedback: Klasse Artikel. Traurig aber wahr.
Kommentar: Vielen Dank!!!

Story der Redaktion melden!